Letzte Aktualisierung: 25.05.2022 06:53
24.05.2022
Länderübergreifende Schwerpunktkontrollen in der Berufs- und Freizeitschifffahrt
Nachdem in den letzten zwei Jahren die länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen in der Berufs- und Freizeitschifffahrt coronabedingt ausfallen mussten, werden die bis dahin jährlich durchgeführten besonderen Kontrollen im Jahr 2022 wieder umgesetzt. Unter der Verantwortung des Wasserschutzpolizeireviers Sachsen-Anhalt beteiligen sich die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen an diesen Schwerpunktkontrollen. In der Zeit vom 26.05.2022 bis zum 06.06.2022 sind umfangreiche Kontrollen im Bereich der Berufs- und Freizeitschifffahrt geplant.
Mit der zielgerichteten Überprüfung der Einhaltung sämtlicher Verkehrs- und Ausrüstungsvorschriften soll die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs gewährleistet und zusätzlich den von der Schifffahrt ausgehenden Gefahren präventiv begegnet werden. Des Weiteren sollen Sportbootführer/ -innen für die bevorstehende Saison im Sinne der Verkehrssicherheit sensibilisiert werden.
Aus diesem Grund werden neben der Einhaltung geltender Verkehrsvorschriften u.a. auch die Befähigung der Fahrzeugführer, Schiffs- und Bootspapiere sowie die Fahrtüchtigkeit im Hinblick auf Alkohol- und Betäubungsmittelgenuss auf den Bundeswasserstraßen und Landesgewässern kontrolliert.
Darüber hinaus stehen die Wasserschutzpolizeien der Länder auch für ein konstruktives Gespräch zur Verfügung und geben Tipps und Hinweise für ein sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer auf den Wasserstraßen.
24.05.2022
Bereichtszeitraum 24.05.2022
Körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen Gardelegen, 23.05.2022 In den Nachmittagsstunden des 23.05.2022 kam es in der Schillerstraße auf dem dortigen Habichtsportplatz in Gardelegen zwischen zwei männlichen Jugendlichen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 17- jährige Geschädigte den 15- jährigen Beschuldigten in den Schwitzkasten nahm. Daraufhin zog der Beschuldigte ein Tatmittel und stach auf den Geschädigten ein, der dadurch lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Auf Grund dieser ist der Geschädigte mit einem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus zur stationären Behandlung geflogen worden. Der 15-Jährige wurde kurz nach der Tat vorläufig festgenommen. Durch die Staatsanwaltschaft Stendal ist der Erlass eines Haftbefehls wegen versuchten Totschlags beantragt worden, über den nunmehr gerichtlich entschieden werden muss. Die Ermittlungen zur Tat dauern an. Wegen des jugendlichen Alters der Beteiligten und der damit verbundenen besonderen Schutzwürdigkeit können auch keine weiteren Angaben zu den persönlichen Verhältnissen gemacht werden.
24.05.2022
Berichtszeitraum 24.05.2022
Körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen Gardelegen, 23.05.2022 Der Grundsachverhalt zur Polizeimeldung 12/ 2022 wird als bekannt vorausgesetzt. In den Nachmittagsstunden des 24.05.2022 wurde durch das zuständige Amtsgericht der Haftbefehl gegen den 15-jährigen Beschuldigten erlassen und außer Vollzug gesetzt.
24.05.2022
Durchsuchung
Am Montag durchsuchten Ermittler in Weißenfels die Wohnung eines 42-Jährigen auf Grundlage eines Durchsuchungsbeschlusses, welcher im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens zum Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz erlassen wurde. Dabei konnten ca. 1 kg Methamphetamin (Chrystal), 1,5 kg Cannabis und 11.000 Euro Bargeld aufgefunden und beschlagnahmt werden. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und wird im weiteren Verlauf des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Ergänzung:
Am Nachmittag des 24.05.2022 wurde gegen den Festgenommenen Untersuchungshaft erlassen und verkündet. Der 42-Jährige kommt nun in eine JVA.
22.05.2022
Kriminalitäts- und Verkehrslage
aus Halle (Saale), Saalekreis, Mansfeld-Südharz und Burgenlandkreis Mehr
21.05.2022
Kriminalitäts- und Verkehrslage
aus Halle (Saale), Saalekreis, Mansfeld-Südharz und Burgenlandkreis Mehr
21.05.2022
Brand in Sandersleben
Arnstein OT Sandersleben- Kurz vor 18.00 Uhr am Samstag kamen Feuerwehr und Polizei in der Bernburger Straße zum Einsatz. Mehr
19.05.2022
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person
Elsteraue OT Draschwitz- Ein Motorradfahrer verunglückte Donnerstag gegen 14.00 Uhr in der Ziegeleistraße. Mehr
19.05.2022
Tragischer Unfall
Im Bereich der Berliner Straße kam es Donnerstag gegen Uhr 15.15 Uhr zu einem tragischen Unfall. Mehr
18.05.2022
Verletzt aufgefunden
Wettin-Löbejün- An einem Saale-Radwanderweg bei Wettin wurde Mittwochmorgen eine Person verletzt aufgefunden. Mehr
18.05.2022
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Sangerhausen / Handtasche entwendet Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Oststraße wurde am Dienstagmittag einer 59-jährigen Frau die Handtasche entwendet. Unklar ist derzeit, ob sich die Handtasche im unverschlossenen PKW oder noch am Einkaufswagen befand. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen liegen nicht vor. Eisleben / Rassistische Beleidigung Zwei Frauen im Alter von 27 und 25 Jahren wurden auf dem Parkplatz eines Supermarktes von einem 38-jährigen Mann mit rassistischen Aussagen beleidigt. Dem vorausgegangen war wohl eine Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr einer der beschimpften Frauen, über welche sich der Mann ärgerte. Die Ermittlungen zu seiner Identität dauern an. Gerbstedt / Ungebetene Gäste Im Stadtbad von Gerbstedt wurden zwei Personen im jugendlichen Alter beim unerlaubten Baden beobachtet und angesprochen. Daraufhin ergriffen sie die Flucht und beschädigten dabei den Maschendrahtzaun, der das Gelände absichert. Es entstand Sachschaden. Sangerhausen / Tabakwarenautomat entwendet Im Kaltenborner Weg haben Unbekannte einen kompletten Tabakwarenautomaten entwendet. Zeugen fanden diesen am Vormittag auf einem Feldweg zwischen Sangerhausen und Martinsrieth. Das enthaltene Bargeld und die Tabakwaren wurden entwendet. Verkehrslage Eisleben / Bundesstraße 180 / 18.05.2022 01:25 Uhr Auf der Bundesstraße zwischen Abzweig Gerbstedter Chaussee und B80, kam ein Sattelzug von der Fahrbahn ab und kippte in den Straßengraben. Der Fahrer wollte nach eigenen Angaben einem Wildtier ausweichen. Er wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden. Die Bergung des Sattelzuges war erst gegen 06:00 Uhr abgeschlossen. Bis dahin gab es Verkehrsbeeinträchtigungen. Wettelrode / Landstraße 232 / 18.05.2022 05:30 Uhr Auf der Landstraße zwischen Horla und Wettelrode kam ein PKW in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben. Der 34-jährige Fahrzeugführer wurde dabei verletzt und kam zur medizinischen Behandlung in eine Klinik. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Wallhausen / Ederslebener Straße / 18.05.2022 09:56 Uhr Eine Sattelzugmaschine mit Anhänger hielt am rechten Fahrbahnrand. Verkehrsbedingt musste dadurch ein nachfolgendes Krad ebenfalls anhalten. Dieses übersah der Fahrer des Sattelzuges, als er das Gefährt plötzlich rückwärts setzte. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
17.05.2022
Mann wurde verletzt / Straßensperrung
Halle (Saale) – Am Dienstagnachmittag wurde die Polizei gegen 15:00 Uhr wegen einer verletzten Person in die Weststraße gerufen. Nach derzeitigem Kenntnistand wurde der Mann dort bei einer körperlichen Auseinandersetzung, wahrscheinlich mit einem gefährlichen Gegenstand verletzt. Er kam in ein Krankenhaus. Wegen der Suche nach dem Tatmittel und anderen Spuren ist die Weststraße am Rande des Stadtteils Halle (Neustadt) derzeit voll gesperrt. Es kommt dadurch zu Verkehrsbehinderungen auf der L 164n (Zubringer zur Autobahn 143). Die polizeilichen Ermittlungen stehen noch ganz am Anfang.
16.05.2022
Hausfriedensbruch / Sachbeschädigung
Hausfriedensbruch / Sachbeschädigung Halle (Saale) – Am Sonntag kurz vor 23:00 Uhr haben sich Personen Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Breiten Straße verschafft und hielten sich dann widerrechtlich darin auf. Um diesen rechtswidrigen Zustand der Hausbesetzung zu beenden, waren heute Polizeikräfte in dem Bereich im Einsatz. Drei Personen kamen kurz nach 14:00 Uhr, nach entsprechender Aufforderung durch Polizeikräfte, selbständig aus dem Haus. Ihre Personalien wurden erfasst. Es handelt sich um zwei Männer und eine Frau im Alter zwischen 19 und 26 Jahren. Polizisten überprüften das Haus noch auf mögliche weitere Personen, in den Räumen war jedoch sonst niemand anwesend. In der Nacht wurde vor dem betreffenden Haus eine korrespondierende Versammlung angemeldet und seitdem fortwährend abgehalten. Daran beteiligten sich in der Spitze am Montagnachmittag ca. 70 Teilnehmende. Unbekannte hatten in der Nacht offenbar versucht, einen in dem Bereich abgestellten Funkstreifenwagen anzuzünden. Ein Entstehungsbrand an einem Reifen konnte noch rechtzeitig gelöscht werden. An dem Polizeifahrzeug entstand Sachschaden. Ermittlungen wurden aufgenommen. Siehe auch Pressemitteilung vom 14.05.2022: Eilversammlung in der Freitagnacht Eine größere Personengruppe, im höheren zweistelligen Bereich, wurde Freitagnacht, gegen 23.00 Uhr in der Laurentiusstraße Ecke Breite Straße festgestellt. Eine Eilversammlung ist kurze Zeit später angemeldet worden. Musik wurde dort abgespielt und Redebeiträge fanden statt. Bislang noch unbekannte Täter verschafften sich zuvor unberechtigt Zutritt in ein Objekt in diesem Bereich. Dort sind zwei Fenster, in der oberen Etage,
beschädigt, Pyrotechnik gezündet und zwei Transparente im
Fensterbereich, sichtbar nach außen, angebracht worden. Während der Versammlung verschafften sich weitere Personen widerrechtlich Zutritt zum selben Objekt. Diese verließen das Gebäude nach polizeilicher Intervention. Gegen 00.30 Uhr war die Versammlung beendet. Das Objekt wurde dann später verschlossen. An der Hauseingangstür wurden Beschädigungen festgestellt. Die Transparente wurden sichergestellt. Ermittlungsverfahren sind eingeleitet worden. Zu vorläufigen Festnahmen kam es nicht.